• PolskiPolski
  • EnglishEnglish
logo
  • PROJEKT
    • NEWSLETTER
    • Medienpartner
    • ERÖFFNUNGSKONFERENZ
  • VERANSTALTUNGEN
    • KALENDER
  • CALL FOR PAPERS
  • LIDER
    • UNIVERSITÄT SZCZECIN
    • HISTORISCHE INSTITUT US
    • MOBI (IZiS) Kulice
    • PROJEKTLEITER
    • KOORDINATOREN
  • PARTNER
    • STÄDTISCHE MUSEEN SCHWEDT/ODER
      • KONTAKT
    • EUROPA-UNIVERSITÄT VIADRINA
    • DAS HISTORISCHE INSTITUT DER UNIVERSITÄT GREIFSWALD
    • POMMERSCHE LANDESMUSEUM
    • ARCHÄOLOGISCH-HISTORISCHE MUSEUM in STARGARD
  • KONTAKT
  • Facebook
  • PROJEKT
    • NEWSLETTER
    • Medienpartner
    • ERÖFFNUNGSKONFERENZ
  • VERANSTALTUNGEN
    • KALENDER
  • CALL FOR PAPERS
  • LIDER
    • UNIVERSITÄT SZCZECIN
    • HISTORISCHE INSTITUT US
    • MOBI (IZiS) Kulice
    • PROJEKTLEITER
    • KOORDINATOREN
  • PARTNER
    • STÄDTISCHE MUSEEN SCHWEDT/ODER
      • KONTAKT
    • EUROPA-UNIVERSITÄT VIADRINA
    • DAS HISTORISCHE INSTITUT DER UNIVERSITÄT GREIFSWALD
    • POMMERSCHE LANDESMUSEUM
    • ARCHÄOLOGISCH-HISTORISCHE MUSEUM in STARGARD
  • KONTAKT
  • Facebook

Durch Pommern, das Grenzland und die Ostsee in die Welt – Interview mit Dr. Pawel Migdalski

  • Home
  •  
  • Durch Pommern, das Grenzland und die Ostsee in die Welt – Interview mit Dr. Pawel Migdalski
    • 29 MAI 23

    Durch Pommern, das Grenzland und die Ostsee in die Welt – Interview mit Dr. Pawel Migdalski

    Mit einiger Verspätung hat die University Review einen Artikel veröffentlicht – ein Interview mit Dr. Pawel Migdalski über das Projekt Mare-Pomerania-Confinium mit dem Titel „Durch Pommern, das Grenzland und die Ostsee in die Welt„. Der Text ist auf den Seiten 49-52 zu finden. Viel Spaß beim Lesen!

    • Posted in
    • Bez kategorii
© Copyright - MARE. Projekt Uniwersytet Szczeciński
Top